Im Rahmen des Ausbaus des Produkt-Bereiches Studio-Produktions-Automatisation steigert KST deutlich die Intensität in Punkto Entwicklung und schließt eine strategische Allianz, der CamBot Stützpunkt in München nimmt seine Tätigkeit auf.
Die zur IBC 2018 in den Markt eingeführte, modulare Studio-Automatisation KST-CamBot, die bisher im Wesentlichen mit den 4 Grundmodulen (CamBot.control, CamBot.remote, CamBot.robot, CamBot.switch) bei diversen Projekten (besonders für den robotischen Kamera-Workflow) Anwendung fand, wird nun auf eine deutlich breitere Basis gestellt. Die Entwicklungs-Roadmap bildet inzwischen, durchaus auch auf die jeweilige Projektanforderung reagierend, 16-18 Module ab.
Um dieser Entwicklungs-Aufgabe und dem mit der wachsenden Anzahl der Systeme im Markt einhergehen Anstieg des Service- und Wartungs-Anteils begegnet zu können, wird der Produkt-Bereich ab Q2/2021 in vorerst folgende Grundsektionen unterteilt, die später noch erweitert werden:
- CamBot.system
Dauerhaft installierte Automatisations-Systeme im TV-Produktionsbereich, sowohl im Corporate-, als auch Broadcast- Markt.CamBot.serviceSupport und Service für Systeminstallation, Wartung und Störungsbeseitigung. - CamBot.training
Ausbildung und Training für Produktions-Operator sowie technische Operator - CamBot.development
Neben der grundsätzlichen Weiterentwicklung der Produktreihe wird sich das Entwicklungsteam mit der Realisierung von Sonderlösungen für die jeweils anstehenden Projekte befassen.
Um diese unterschiedlichen Aufgabenbereiche ideal mit Leben füllen zu können, haben die Unternehmen KST Moschkau GmbH und Robotics Technology Leaders GmbH eine sehr enge, strategische Allianz geschlossen. Als eine der ersten Maßnahmen dieser Partnerschaft hat am 01.04.2021 das „CamBot Development- & Service- Center München“ seine Tätigkeit aufgenommen.
Zeitgleich mit Einführung dieser neuen Struktur werden die schon seit diversen Jahren im Markt durch RTLeaders und deren Vertriebs-Partnern vertretenen Ursprungsversionen und Ableger des Systems (wie z. B. Cosrobe, Atelier usw) abgekündigt und fortan nicht mehr eigenständig weiterentwickelt.
Allen Anwendern und Vertriebspartnern dieser Systeme wird ein attraktiver und vollständig kompatibler Crossgrade-Weg auf CamBot.system bereitgestellt. Mit dieser Maßnahme will sich das CamBot.team vollständig auf die Erweiterung der Automatisations-Produktlinie fokussieren.
Im Westen von München, dem aktuellen Sitz von RTLeaders, werden die unterschiedlichen CamBot Software-Module entwickelt. Das daher nun dort tätige CamBot-team.MUC steht ebenfalls in Punkto Support und Service, vor allem für den überregionalen Bereich, zur Verfügung. Erfahrene Entwickler und Supporter stehen dem Anwender mit Rat und Tat zur Seite.
Im KST Stammhaus in Kreuzau, nahe Köln, wird das dort tätige CamBot-team.CGN schwerpunktmäßig die Workflow- und Hardware- Entwicklung, sowie den Systembau verantworten. Auch in Kreuzau sind Marketing und Vertrieb, die Projektplanung sowie die KST Academy ansässig, in der, neben diversen weiteren Ausbildungs- Themenbereichen, auch die CamBot -Lehrgänge und -Trainings für technisches Personal und Operator stattfinden.
Ebenso wird das KST-Innovation-Center, der Entwicklungs- und Demonstrationsbereich der KST, verstärkt seine Aufgabe als zentrale Forschungs- Plattform wahrnehmen. Hier werden die Systeme und Workflows in einer realen, weitgehend den kompletten Broadcast- Produktions-Ablauf abbildenden Studio-Umgebung getestet, optimiert und demonstriert.
Ziel der neuen strategischen Ausrichtung, ist die zügige Weiterentwicklung des Systems, vor allem bezogen auf die neuen Marktschwerpunkte Remote-Produktion, Virtualität aller Art und Steigerung der Produktions-Effizienz durch intelligente Automatisierung.
Strategische Allianzen mit Kern-Partnern, wie z. B. Panasonic Broadcast & Pro AV Europe, Avid oder Zero Density, erlauben es dem CamBot.team, erhebliche, herstellerübergreifende Synergieeffekte zu nutzen. Speziell KST, als sehr stark auf die Realisierung von schlüsselfertigen Systemlösungen fokussiertes Unternehmen, kann so dem Kunden viele eigene Ermittlungsarbeit bei der Umsetzung seines Projektes ersparen. Wir sehen hier den Beginn einer spannenden Ära in puncto neu gedachter Film- und TV-Produktions-Automatisation — und die Entstehung einer spannenden Marke: KST-CamBot.
Sie haben Fragen zum Thema?
Kontaktieren Sie uns gern unter +49 2421 55 890 oder per Mail an info@kst-moschkau.eu.